Allen Radsportfreundinnen und Radsportfreunden
besonders in diesen herausfordernden Tagen
eine schöne Weihnachtszeit!
#WellenbrecherShutdown
In der aktuellen Corona-Schutzverordnung steht zum Sport folgendes:
§ 9 Sport
(1) Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. November 2020 unzulässig. Ausgenommen ist der Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen. […]
Wir stellen daher selbstverständlich unseren Sportbetrieb und Trainingstreffs vorerst ein. Wir rufen auf: Respektiert die Regeln und helft solidarisch mit, die Infektionsketten zu unterbrechen.
Neue Startzeit für den Rentnertreff
Ab sofort immer eine Stunde früher … um 10:00 Uhr und nicht mehr um 11:00 Uhr.
Änderung beim Rentnertreff
Der Rentnertreff am letzten Dienstag im Monat startet ab sofort am Bahnhof Zentrum Nord.
Absage der RTF Toller Bomberg
Hallo liebe Radsportfreundinnen und Radsportfreunde, auch wenn uns die Entscheidung nicht leichtgefallen ist … unsere RTF Toller Bomberg wird im Juli 2020 nicht stattfinden können. Die Corona-Umstände lassen eine halbwegs vernünftige Durchführung nicht zu.
Internetauftritt noch aktuell???
… weil dies nicht so ist, werden unsere Seiten gerade grundlegend überarbeitet.
Wir bitten noch um etwas Geduld.
Saisonabschluss der Radsportfreunde Münster e.V.
Am Samstag 12.10.2019 findet unser vereinsinterner Saisonabschluss statt; Anmeldung siehe Vereinsrundmail 🙂
Einfach nur schön …
Spendenübergabe an das Hospiz LebensHAUS
Rückblick: Girostreckentest nur für Frauen
Mit dem Rennrad auf die Teststrecke: „Nur für Frauen“ hieß es am Samstag (03. August) und so nahmen 53 Teilnehmerinnen die Originalstrecke vom „Cup der Sparkasse Münsterland Ost“ über 60 km unter die Rennräder.
Die Radsportfreunde Münster organisierten den Streckentest bereits zum sechsten Mal in Kooperation mit dem Sparkassen Münsterland Giro statt.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgten 22 helfende Hände, da im geschlossenen Verband mit Führungsfahrzeug, Motorradbegleitung und „Besenwagen“ gefahren wurde. Begleitet wurde die Streckenabfahrt vom Streckenplaner des Sparkassen Münsterland Giros und Radsportfreund Leo Bröker und dem Rose Team Münsterland.
Während der obligatorischen Kaffeepause, diesmal in der Gaststätte „Zum Fährhaus“, gab es für die Teilnehmerin mit der weitesten Anreise (aus Nürnberg) und den meisten Saisonkilometern (5700 km), einem Rennradneuling (seit Juni auf dem Rennrad) und dem „Pechvogel“ des
Tages als Überraschung eine kleine Hafenrundfahrt mit Radsportfreund Lothar Dunkel durch den Fährhafen Fuestrup. Zurück am Startort des Sparkassen Campus an der Regina-Protmann-Straße fand der Streckentest mit einem Umtrunk einen geselligen Ausklang. Die Teilnehmerinnen freuen sich auf ein Wiedersehen am 3. Oktober.
Hier geht es zum Bericht auf der Giro-Webseite (incl. Galerie) >>