Alle Mitglieder, die die BDR-App zur Teilnahme an RTFs und CTFs nutzen, finden unter diesem Link die aktuellen Informationen des Radsportverbandes NRW: https://radsportverband-nrw.de/bdr-app-aktuelle-informationen/.
Kategorie: RTF
Update zum Thema BDR-App
Der Radsportverband NRW e. V. teilt hierzu heute (20.01.23) ergänzend mit:
- dass gemäß Absprache zwischen dem Bund Deutscher Radfahrer und dem Radsportverband NRW in NRW bereits 2023 ausschließlich die neue digitale Breitensportlizenz ausgegeben wird
- in NRW keine roten Wertungskarten ausgegeben werden
- an einer Lösung gearbeitet wird, wie sich Sportler*innen die Teilnahme in anderen Landesverbänden bestätigen lassen können, die 2023 noch nicht die digitale Breitensportlizenz anbieten. Die Lösung wird der Verband aber rechtzeitig vor Beginn der RTF-Saison mitteilen.
Aktuell arbeiten die Entwickler an der BDR APP und wir rechnen im Februar mit einem ersten Update, mit dem bekannte Fehler behoben werden. So wird unter anderen intensiv daran gearbeitet, die Login Dauer zu verlängern.
BDR-App für Breitensport verschoben
Original Meldung des Bund Deutscher Radfahrer e.V. vom 17.01.23
Der Vorstand wird demnächst noch mitteilen, welche Auswirkungen für NRW und somit auch für die Vereinsmitglieder dadurch entstehen.
Änderungen zur RTF Saison 2023
Die Generalausschreibung für die Durchführung von RTF Veranstaltungen enthält für die Saison 2023 einige Neuerungen. Zentrales Element der zukünftigen Ausgestaltung unseres Breitensports wird die neue BDR-App. Diese liegt zum aktuellen Zeitpunkt zwar noch nicht vor, soll aber zum Saisonstart in den bekannten App-Stores zum Download bereit stehen. Aus der bislang bekannten Wertungskarte wird zukünftig eine Breitensportlizenz, die in der BDR-App hinterlegt wird. An die Stelle der Punktevergabe treten die gefahrenen Kilometer für die Zusammenstellung der Ranglisten. Die BDR-App soll um einige weitere Funktionen, wie z.B. Anmeldung zu Veranstaltungen, ergänzt und ausgebaut werden. Auch wurde die Generalausschreibung um neue Veranstaltungsformate erweitert. Interessierte können sich den vollständigen Text auf der Webseite des BDR durchlesen: https://static.rad-net.de/html/bdr/generalausschreibungen/2023/ga-rtf_2023_v1.pdf
Wir sind auf die kommenden Entwicklungen gespannt und bereiten jetzt schon unsere RTF Toller Bomberg 2023 vor.
Das war der Tolle Bomberg 2022
Unsere RTF „Toller Bomberg“ hat bei gutem Wetter (abgesehen von ein paar Regentropfen) 280 Teilnehmer angelockt, die sich auf die 4 Strecken durch das schöne Münsterland und den Teutoburger Wald begeben haben. Von den Teilnehmern gab es durchweg sehr positive Rückmeldungen, sowohl was die Strecken als auch die Organisation betrifft. Am Ziel wurden die Teilnehmer mit einem reichhaltigen Kuchenbüfett, Bratwurst und diversen Kaltgetränken empfangen.
Wir bedanken uns bei allen Radsportlern für die Teilnahme und freuen und auf die nächste Ausgabe des „Tollen Bomberg“ am 08.07.2023. Hier einige Impressionen der Veranstaltung:









Abfahrt RTF-Strecken Toller Bomberg
RTF Toller Bomberg
Geführte Tour durch die Baumberge
Wir fahren gemeinsam die Strecke unserer Baumberge Permanenten ab. Wenn vorhanden, die Wertungskarte nicht vergessen.
RSF auf 2. Platz
Vom 20. – 28. Juli fand das Bundes Radsport Treffen in Neustadt an der Weinstraße statt, an der Radsportbegeisterte aus ganz Deutschland zum Radwandern und Radtourenfahren teilgenommen haben. Es ist das jährliche Highlight der BDR Breitensportszene und repräsentiert die Bandbreite unseres schönen Sports, an dem die Radsportfreunde Münster e.V. seit 2008 jährlich teilnehmen.
Zur Steigerung der Attraktivität des Bundes Radsport Treffens können Vereinsgruppen ihre gefahrenen Kilometern sammeln. Die 24 Teilnehmer der Radsportfreunde kamen auf starke 16.499 Kilometer und belegten damit einen guten 2. Platz hinter dem ewigen Erstplatzierten RSC Schwalbe 08 Eilendorf mit 51 Teilnehmern und 22.672 gefahrenen Kilometern.
Nach einer heißen und anstrengenden Woche mit vielen Höhenmetern nahmen die Radsportfreunde Abschied von einem unvergessenen Erlebnis. Das Bundes-Radsport-Treffen 2020 wurde an den Radsportverband Mecklenburg-Vorpommern vergeben, der die Veranstaltung in Schwerin durchführt.
Rennrad gestohlen
Leider wurde einem Teilnehmer unserer RTF Toller Bomberg am 13. Juli 2019 während der Anmeldung (also vor 8:45 Uhr) sein Rennrad gestohlen. Hinweise zum Diebstahl bzw. zum Verbleib des Rades leiten wir direkt an den Geschädigten weiter … rsf@muenster.org oder 0251 862221. Hier ein Bild des gestohlenen Rades: