Danke … das war der Tolle Bomberg 2010

Herzliches Dankeschön …  an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auch an die geduldigen Anwohner!

Trotz der Riesenhitze gingen 653 Radsportbegeisterte an den Start.
Ich kann mich nicht erinnern, dass bei unserer Radtouristik so wenig gegessen und so viel getrunken wurde. An der letzten Kontrolle wurde sogar der eigens eingerichtet „Abkühl-Dusch-Service“ genutzt.dusche_tollerbomberg

Einigen war wohl so warm, dass sie etwas vergessen haben. Folgende Fundsachen sind gesammelt worden: eine schwarze Alu-Trinkflasche, zwei schwarze Sonnenbrillen, ein Schlüsselring mit mehreren Schlüsseln, ein Lederarmband mit Magnetverschluss, ein rote Brotdose.

Die Rückmeldungen zum Tollen Bomberg, die wir bis jetzt erhalten haben, erfreuen und ermutigen uns. Dank und Lob tun gut und die konstruktiven Hinweise, noch besser werden zu können, spornen an.

Der Diebstahl seines neuen Cannondale-Rades ist für einem Steinfurter Radsportler und auch für uns als Radsportfreunde und Organisatoren ein absoluter Tiefpunkt. Wir veröffentlichen an dieser Stelle ein Foto des gestohlenen Rades mit der Bitte um Hinweise auf die Tat bzw. auf den Verbleib des Rades. Wir leiten alle Hinweise an den Besitzer weiter.

cannondale_gestohlen

Fragen, Hinweise und Rückmeldungen bitte an Telefon 0251-862221 oder E-Mail an rsf@muenster.org

Radfahrer sind bekanntlich Frühaufsteher …

– ein Rückblick auf die 12. Euro-Städtefahrt von Leo Bröker –

Radfahrer sind bekanntlich Frühaufsteher, so auch am 12.Juni. Es ist Samstagmorgen 6:00 Uhr. In der Stadt ist es noch ruhig. Nur einzelne Markthändler sind unterwegs zum Domplatz. Im Schatten der Domtürme, in der Paul-Gerhardt-Schule herrscht schon emsiges Treiben. Hier treffen sich 180 Radsportlerinnen und Radsportler, um ihr Reisegepäck abzugeben, Rückennummern in Empfang zu nehmen und sich in die Starterlisten für die 12.Euro-Städtefahrt einzutragen. Radfahrer sind bekanntlich Frühaufsteher … weiterlesen

Wieder da …

Nach fast 18 Stunden auf dem Rad, etlichen Brötchen, Joghurtdrinks und Bananen sind gestern viele glückliche Gesichter wieder auf dem Prinzipalmarkt angekommen.

Eine ausführlichere und vielleicht sachlichere Nachberichterstattung zur 12. Euro-Städtefahrt folgt in Kürze … LG Michael

Rennradreise-Studie

Liebe Radsportfreundinnen und Radsportfreunde,
Simon Schiefer bittet um unsere Hilfe und ich denke wir können helfen. Er ist Student der Universität Trier und schreibt gerade seine Diplomarbeit zum Thema Rennradfahren allgemein und zum Rennradtourismus im Speziellen.

Dazu führt er bei Rennradfahrerinnen und  Rennradfahrern eine Befragung  durch; diese erreicht ihr über den folgenden Link:
www.unipark.de/uc/rennradreise-studie/
Die Umfrage ist anonym und dauert nicht länger als 12 Minuten … ich war sogar schneller 🙂
Herzliche Grüße
Michael

Glückwunsch!

Im Rahmen der RTF-Wertung 2009  des Bezirkes Nord-Westfalen konnten drei RadsportfreundInnen hervorragende Plätze belegen:

Zum wiederholten Male wurde Elisabeth Rettig erste in der Altersklasse „Damen 4“, Astrid Rierig  wurde dritte in der Altersklasse „Damen 3“ und bei den „Senioren 3“ belegte Jörg Matthes den zweiten Platz.

rsf_bezirkssieger_2010

Auch wenn das Wetter noch nicht optimal ist … auf  geht es in die Saison 2010!

Radsportfreunde beim Münsterland Giro.2009

Hier die Platzierungen und Zeiten unserer Vereinsmitglieder beim Sparkassen Münsterland Giro.2009.
(incl. Altersklassenwertungen)

150 km
62. Guido Hemmer 03:56:44 (Jg. 1965 / 21.von 235 Master 2)

110 km
67. Dirk Kiefert 2:41:22  (Jg. 1972 / 19. von 387 Master 1)
319. Jochen Kisker 2:51:04  (Jg. 1968 / 131. von 566 Master 2)
342. Udo Heustädter 2:52:24  (Jg. 1954 / 24. von 187 Master 3)
346. Michael Hermes 2:52:26  (Jg. 1970 / 124. von 387 Master 1)
394. Detlef Jürgens 2:53:23  (Jg. 1968 / 157. von 566 Master 2)
602. Norbert Tenhumberg 2:59:38  (Jg. 1959 / 247. von 566 Master 2)
662. Peter Wallrabe 3:01:05  (Jg. 1957 / 69. von 187 Master 3)
760. Mathias Weilinghoff 3:04:13  (Jg. 1972 / 252. von 387 Master 1)
1061. Anton Pöttken 3:16:34  (Jg. 1936 / 24. von 44 Master 4)
1095. Volker Lepkowski 3:18:27  (Jg. 1947 27. von 44 Master 4)

70 km
143. Jörg Mense 02:05:24  (Jg. 1969 / 44. von 318 Master 1)
797. Frank Meier 02:27:01 (Jg. 1962 /  301. von 424 Master 2)

Gratulation an die Fahrer und Dank an alle Helfer, die diese Veranstaltung ermöglicht haben!