Leider, aber es ist so …
Berichterstattung der Lokalzeitungen:
Zur Information der interessierten Öffentlichkeit hier der Wortlaut des Brief zum Ende der Euro-Städtefahrt an die verantwortlichen Landräte/Bürgermeister: Brief_zum_Ende_der_ESF
Leider, aber es ist so …
Berichterstattung der Lokalzeitungen:
Zur Information der interessierten Öffentlichkeit hier der Wortlaut des Brief zum Ende der Euro-Städtefahrt an die verantwortlichen Landräte/Bürgermeister: Brief_zum_Ende_der_ESF
Berichterstattung der Zeitungen:
Impressionen vom Samstag und Sonntag:
[mygal=esf_2011]Bedanken möchten wir uns nochmals bei allen Sponsoren sowie den Helferinnen und Helfern, die diese Euro-Städtefahrt möglich gemacht haben.
… die Müdigkeit düfte nun bei allen gewichen sein; aber noch fehlt ein paar Teilnehmerinnen und Teilnehmern etwas:
… bitte melden bei Christa Lindfeld (E-Mail: christa.lindfeld@t-online.de oder Telefon: 0171 973 59 74).
Ein ausführlicherer Bericht zur Tour kommt noch. Hinweise zu sehenswerten Bildern bitte an Michael Hermes rsf@muenster.org
Ein aufmerksamer Teilnehmer teilte uns auf eine weitere neue Baustelle in Billerbeck mit. Die geänderten Strecken sind ab sofort hier verfügbar. Wir empfehlen dringend, die aktualisierten Strecken auf die Navigationsgeräte zu laden.
NEU: Tag 1 > Münster – Venlo (Update am 26.05.2011, 8:00 Uhr)
Die MZ veröffentlichte folgenden Bericht …
Die 13. Euro-Städtefahrt wird wie geplant starten. Trotz der hohen Auflagen, die uns seitens der Ordnungsbehörden auferlegt wurden, werden wir die Tour nicht absagen. Die Details zu den Regelungen werden allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kürze per Post zugehen.
Für Kurzentschlossene sind noch ein paar „Restplätze“ (8) wieder frei geworden. Hierfür bitte noch schnell anmelden.
Schon jetzt bitte wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die über ein Navigationsgerät am Rad verfügen, die Strecken auf ihr Gerät zu laden und für die Tour bereit zu halten:
Tag 1 > Münster – Venlo
Tag 2 > Venlo – Münster
Im April führten die Radsportfreunde zwei interne Themenabende durch. Walter Löttker machte im Rahmen des Abend zu „Ausgleichs- und Dehnübungen für RadportlerInnen“ deutlich, wie sich der eigene Körper noch besser auch lange Touren vorbereiten läßt. Ein wichtiges Thema, wenn man sich auch nach einer 200km-Fahrt noch auch die Tour am nächsten Tag freuen will.
Am 05.04. erhielten die TeilnehmerInnen Tipps für kleine Reparaturen und Wartungsarbeiten von Rainer Niewenhuizen; sie können sich jetzt im Fall der Fälle auch unterwegs besser helfen.
Für alle, die diese Touren fahren möchten empfehlen wir, sich den Zettel mit der Wegbeschreibung mit zu nehmen. Leider wurden unsere Streckenmarkierungen in letzter Zeit wiederholt beschädigt. Als alternative zum Streckenplan können natürlich auch die GPS-Daten genutzt werden (siehe Permanente 1 bzw. 2).
Danke!
Gut 100 Radsportbegeisterte nutzten die Möglichkeit für eine gelungene Ausfahrt bei hervorragendem Wetter. Die Radsportfreunde Münster freuen sich über einen gelungenen Tag. Ein besonderer Dank gilt unseren HelferInnen, ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.